Sprichwörtlich liegt die Schönheit im Auge des Betrachters. Und doch sind es oft nur kleine Veränderungen, die ästhetisch sehr große Effekte haben. Als Fachärztinnen für Plastische Chirurgie haben wir uns während der langjährigen Ausbildung mit der Wiederherstellung, Verbesserung und Veränderung der äußeren Form und Funktion des gesamten menschlichen Körpers befasst. Wir hatten beide das Glück, unsere Facharztausbildung an renommierten Adressen unseres Fachgebietes zu erlernen und dürfen den Spirit und die Erfahrung daraus jetzt weitertragen. Diese Inspiration und Passion für unser Fachgebiet teilen wir beide zu 100 Prozent miteinander. Straffende und formende Eingriffe im Gesicht und auch am Körper stehen bei uns gleichermaßen im Fokus. Die Plastische Chirurgie erfordert umfassendes Wissen und spezielle Fähigkeiten um sowohl funktionale als auch ästhetische Ergebnisse zu erzielen.
Dr. Mona Boos-Boateng &
Dr. Beate Schneider
Natürlich schön, immer individuell
- Ihre Schönheit, unser Anspruch!
Mona & Beate
Ein persönliches und ausführliches Beratungsgespräch in vertrauensvoller Atmosphäre ist eine Grundvoraussetzung für einen weiteren gemeinsamen Weg. Dabei trägt ein offener, verständlicher und respektvoller Dialog wesentlich dazu bei, Vertrauen zu schaffen, die Vorstellungen und Wünsche der Patienten zu verstehen und gleichzeitig die Möglichkeiten der Umsetzung unter den höchsten Standards der modernen Medizin zu erläutern, ggf. Grenzen aufzuweisen und zu erklären und vielleicht auch alternative Konzepte zu erarbeiten. Nur unter sorgfältiger Berücksichtigung aller dieser Aspekte kann eine effektive Behandlung gewährleistet werden.
Ein gutes Beratungsgespräch aber auch einige Standards erfüllen, damit eine gute Planung der bevorstehenden Behandlung unter Minimierung aller Risiken erfolgen kann.
Nachdem unsere Patienten herzlich von unserem Team empfangen worden sind und ins Sprechzimmer begleitet wurden, möchten wir Sie zunächst einmal kennenlernen und die Motivation Ihres Besuchs bei uns einschätzen. Dabei möchten wir genau verstehen, welche Vorstellungen Sie von dem Eingriff und dem gewünschten Ergebnis haben und warum Sie sich entschieden haben, diesen Weg gehen zu wollen. Teilen Sie uns Ihre Wünsche, aber auch Ihre Bedenken mit, wir nehmen uns Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten.
Die Krankengeschichte wird bei diesem Gespräch ebenfalls erhoben. Dabei werden Ihre allgemeinen gesundheitlichen Voraussetzungen und bisherige medizinische Eingriffe besprochen. Es ist sehr wichtig, dass Sie uns alle relevanten Informationen zu Allergien, Vorerkrankungen und Medikamenteneinnahmen mitteilen.
Bei der folgenden Untersuchung und Dokumentation werden die anatomischen Gegebenheiten beurteilt, anhand derer die für Sie am besten geeignete Behandlungs- bzw. Operationsmethode gefunden und empfohlen werden kann.
Wir erklären Ihnen die verschiedenen Techniken, die in Ihrem speziellen Fall in Frage kommen. Dabei gehen wir auf die Vor- und Nachteile und die möglichen Risiken ein. Transparenz ist uns sehr wichtig, damit Sie eine informierte Entscheidung treffen können.
Gemeinsam entwickeln wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der Ihre Wünsche und unsere medizinischen Empfehlungen vereint. Wir besprechen die Details des geplanten Eingriffs, die Dauer der Operation und die Nachsorge.
Außerdem informieren wir Sie transparent über die anfallenden Kosten und mögliche Finanzierungsmöglichkeiten. Auch hier stehen wir Ihnen für alle Fragen zur Verfügung.
Zum Abschluss fassen wir die besprochenen Punkte zusammen und beantworten letzte Fragen. Wenn Sie wünschen, vereinbaren wir einen Behandlung-/oder Operationstermin und erklären Ihnen die nächsten Schritte bis zum Eingriff. Informationsmaterialien und weiterführende Anweisungen werden mitgegeben.
Nehmen Sie gern eine Begleitperson mit, mit der Sie im Anschluss das Gespräch noch einmal Revue passieren lassen können. In der Regel sind es doch sehr viele Informationen, die wir austauschen, sodass eine vertraute Person an Ihrer Seite sicherlich hilfreich ist – vier Ohren hören immer mehr als zwei. Wir freuen uns auf Sie!
Wir nehmen uns im Rahmen des ersten Beratungsgespräches ausführlich Zeit, Ihre Wünsche mit Ihnen zu besprechen und vor allem zu verstehen, was die Beweggründe für Ihren Besuch in unserer Praxis sind. Die Besprechung von Vor- und Nachteilen sowie Alternativen sind sehr wichtig, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu ermöglichen.
Das gilt sowohl für Injektionsbehandlungen als auch für apparative und operative Verfahren.
Zum Beratungsgespräch gehört auch die Untersuchung Ihrer körperlichen Besonderheiten, die Erstellung eines Behandlungsplans, ggf. eine Foto-Dokumentation. Wir erklären Ihnen den Ablauf von der Narkose bis hin zur Nachsorge, Verhaltensmaßregeln nach dem Eingriff und dem zu erwartenden Ergebnis; wir sprechen auch detailliert über Risiken und mögliche Komplikationen.
Wir zeigen Ihnen Bilder, anhand derer Sie das erarbeitete Konzept sehr gut nachvollziehen können, sodass möglichst keine Fragen offen bleiben – und wenn doch, sind wir selbstverständlich auch im Nachhinein gerne für Sie ansprechbar.
Am Ende des Beratungsgespräches erstellen wir einen verbindlichen Kostenvoranschlag für Sie, der individuell auf den besprochenen Behandlungsplan abgestimmt ist.
Bei Beratungen zu Injektionsbehandlungen gehen wir ebenfalls ganz genau auf Alternativbehandlungen und Risiken ein und besprechen, mit welcher Methode, welchem Behandlungskonzept und welchen Materialien wir das von Ihnen gewünschte Ergebnis am ehesten erreichen können.
Bitte planen Sie für das Beratungsgespräch eine Stunde ein – Sie dürfen gern eine vertraute Person mitbringen.
Wir sind dazu verpflichtet, für diese ärztliche Leistung eine Beratungsgebühr zu erheben. Diese wird nach GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) abgerechnet und beträgt in unserer Praxis 30 Euro.
Sie können Ihren Beratungstermin bequem online über den Button auf unserer Webseite buchen und im Rahmen des Buchungsvorganges auch eine Erinnerungsfunktion wählen, sodass Sie benachrichtigt werden, sollte ein früherer Termin frei werden.
Sollten Sie keinen Termin finden, der zu Ihrem Tagesablauf passt, melden Sie sich gern telefonisch in unserer Praxis – wir finden ganz bestimmt eine Lösung.
Im Rahmen des ersten Beratungsgespräches nehmen wir uns ausführlich Zeit, Ihre Wünsche mit Ihnen zu besprechen und vor allem zu verstehen, was die Beweggründe für Ihren Besuch in unserer Praxis sind. Die Besprechung von Vor- und Nachteilen sowie Alternativen sind sehr wichtig, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu ermöglichen. Das gilt sowohl für Injektionsbehandlungen als auch für apparative und operative Verfahren.
Deshalb bitten wir um Verständnis dafür, dass wir all unseren Patient*innen ausreichend Zeit zugestehen und keine „Paralleltermine“ einplanen. Wir freuen uns auf Sie!
Das Spektrum möglicher Behandlungen zur Verbesserung der Hautqualität, Milderung von Falten und Konturierung des Gesichts ist groß und dafür, zu entscheiden, welcher Weg bzw. welches Behandlungskonzept für Sie am geeignetsten ist, ist das Beratungsgespräch da.
Hier analysieren wir die Bedürfnisse Ihrer Haut, Ihre Wünsche und Erwartungen an eine Behandlung, berücksichtigen Besonderheiten (wie bspw. ein anstehendes Event, wie eine Hochzeit) und besprechen, auf welche Art und Weise wir Ihre Wünsche am besten umsetzen können.
Daher müssen Sie im Vorfeld selbstverständlich nicht wissen, welche Behandlungsform und welche Materialien Sie benötigen – wir besprechen die Optionen ganz in Ruhe und Sie können im Nachgang ganz in Ruhe entscheiden, ob und wenn ja, womit wir beginnen.
Hierfür nehmen wir uns gerne Zeit und planen ausführlich Ihren individuellen Weg der Prophylaxe, des Slower Agings (Alterungsprozess entschleunigen) oder des Glows für den Alltag. Wir freuen uns auf Sie!
Bei Beratungen zu Injektionsbehandlungen gehen wir ebenfalls ganz genau auf Alternativbehandlungen und Risiken ein und besprechen, mit welcher Methode, welchem Behandlungskonzept und welchen Materialien wir das von Ihnen gewünschte Ergebnis am ehesten erreichen können. Hierfür zeichnen wir ggf. auch mit einem Kajalstift Landmarks an, um Ihnen den Plan zu verdeutlichen. Hierfür und auch insbesondere bei Injektionsbehandlungen bietet es sich an, bereits ungeschminkt zu kommen.
Wenn Sie natürlich von der Arbeit kommen oder es nicht schaffen, sich im Vorfeld abzuschminken, ist das kein Problem und wir können das in Ruhe vor Ort erledigen.
Wir nehmen uns im Rahmen des ersten Beratungsgespräches ausführlich Zeit, Ihre Wünsche mit Ihnen zu besprechen und vor allem zu verstehen, was die Beweggründe für Ihren Besuch in unserer Praxis sind. Die Besprechung von Vor- und Nachteilen sowie Alternativen sind sehr wichtig, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu ermöglichen.
Das gilt sowohl für Injektionsbehandlungen als auch für apparative und operative Verfahren.
Insbesondere beim Bauch und an den Flanken kann es sein, dass Sie hartnäckige Fettpölsterchen haben, die sich mit Sport und durch Ernährung nicht reduzieren lassen. Wenn der Bauchmuskel dabei stabil ist und Sie keine lockeren Hautüberschüsse im Sinne einer Faltenbildung am Unterbauch haben, kann eine Fettabsaugung sinnvoll sein. Auch hierfür gibt es noch alternative Behandlungsmethoden wie bspw. die Injektionslipolyse (sog. Fettwegspritze) oder andere apparative Verfahren ohne Operation.
Wenn Sie nach Schwangerschaft oder Gewichtsverlust unter einer Hautschürze leider, wenn sich eine Kaiserschnittnarbe einzieht und das Gewebe sich darüber aufstaut, wenn Sie eine Rektusdiastase (instabile Bauchmuskulatur mit ggf. Vorwölbung des Bauches) haben, kommt unter Umständen eher eine Bauchdeckenstraffung (sog. Abdominoplastik) für Sie in Frage. Auch hier gibt es Unterschiedliche Methoden in Bezug auf die Platzierung der Narben, der Ausdehnung (sog. Mini-Abdominoplastik) oder ggf. Kombination mit einer Fettabsaugung.
Welche Behandlungsmethode für Sie am effektivsten ist, besprechen wir ganz in Ruhe in einer diskreten Atmosphäre im Beratungsgepräch. Bringen Sie gern eine Ihnen vertraute Person mit, da man in der Aufregung häufig Teilinformationen vergisst. Wir freuen uns auf Sie!
Die Operationen, die wir durchführen, finden im Medicum Detmold statt, das sich in 1km Entfernung unserer Praxisräume Aestheticum 11 befindet. Hier werden Sie von uns und von anästhesiologischen Fachärzten und Fach-Pflegepersonal betreut und auch im Rahmen der Übernachtung bei Ihrer Operation auf höchstem medizinischen Standard versorgt.
Im Vorfeld bekommen Sie eine genaue Anfahrtsskizze und Beschreibung der Örtlichkeiten. Im Rahmen des Narkosevorgespräches können Sie den Weg bereits in ganz entspannter Atmosphäre kennenlernen; alle Nachsorgetermine finden im Anschluss wieder im Aestheticum 11 in der Fürstengartenstr. in Detmold statt.
Dr. Med. Mona Boos-Boateng
Dr. Med. Beate Schneider
Fachärztinnen für plastische und ästhetische Chirurgie
Aestheticum 11
Plastische Chirugie OWL
Fürstengartenstraße 11
32756 Detmold